
Birgit R. Erdle, Dr phil, germanist, taught at the University of Munich, the Academy of Arts in Munich, the University of Zurich and the Technical University Berlin. Various publications on German-Jewish cultural history, the legacy of National Socialism and the Shoah, and on the history of literary figures central to the construction of cultural memory since 1800.
Publications i. a.: Antlitz, Mord, Gesetz. Figuren des Anderen bei Gertrud Kolmar und Emmanuel Levinas, Wien: Passagen 1994.
Recently: Sich öffentlich der Gesellschaft einverleiben. Die Konstellation Friedländer - Schleiermacher, in: Das Politische. Figurenlehren des sozialen Körpers nach der Romantik. Eds. Ethel Matala de Mazza, Uwe Hebekus, Albrecht Koschorke, München: Fink, 2003 Die aufgeschobene Theorie des Vergessens bei Walter Benjamin, in: Vergessen: Medien - Rituale - Orte. Eds. Günter Butzer, Manuela Günter, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.
She was the editor of: Fünfzig Jahre danach. Zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus, Zürich: vdf 1996 Mimesis, Bild und Schrift. Ähnlichkeit und Entstellung im Verhältnis der Künste, Köln/Weimar: Böhlau 1996 Trauma. Zwischen Psychoanalyse und kulturellem Deutungsmuster, Köln/Wien: Böhlau 1999.