Zurich, Theater Stadelhofen, 23-24 October 2006
International Conference of the LBI London and Jerusalem, and the Hermann Cohen Archive
The Conference is supported by: Adolf und Mary Mil-Stiftung Bank Sal. Oppenheim jr. & Cie. (Schweiz) AG Ernst und Jacqueline Weil-Stiftung Georges und Jenny Bloch-Stiftung Zürich Jüdische Liberale Gemeinde Or Chadasch Zürich Saly Mayer Memorial Stiftung Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund Stadt Zürich, Präsidialdepartment, Abt. Kultur UBS Kulturstiftung Zürich The Leo Baeck Institute London, the LBI Jerusalem and the Hermann Cohen-Archiv Zürich are jointly organising an international conference entitled "Jews and the Public Sphere", which will be held on 23-24 October 2006 in Zurich. It is the aim of this conference to deal in a comparative manner with the question how Jewish interests and politics were formulated and realised from a Jewish perspective and how they were perceived by the public in general. Germany and Switzerland are at the centre of this enquiry.
Programme
23 October 2006
Opening Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Holzhey (Universität Zürich / Hermann Cohen-Archiv Zürich) Dr. Raphael Gross (LBI London / Jüdisches Museum Frankfurt a. M.) 14.15-15.45 Panel I - Recht und Öffentlichkeit - Part I Chair: Dr. Uri Kaufmann (Heidelberg) Dr. Gesine Palmer (FEST, Heidelberg): Hermann Cohen im Marburger Antisemitismusprozess von 1888 Dr. Michael Hagemeister (Universität Basel): Der Berner Prozess um die "Protokolle der Weisen von Zion" (1933-1935) 16.15-17.45 Panel I - Recht und Öffentlichkeit - Part II Chair: Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Holzhey (Universität Zürich) Dr. Hartwig Wiedebach (Universität Zürich): Machtvolle Machtlosigkeit: Hermann Cohens Vision der jüdischen Nationalität Prof. Dr. Michael Zank (Boston University): Politische Philosophie und ihre Kritik: Cohen und Strauss 20.00 Evening Event Opening: Prof. Dr. Peter Pulzer (LBI London), Prof. Dr. Zwi Bacharach (LBI Jerusalem) Evening Lecture: Dr. Doron Rabinovici: "Auch Hitler war ein Österreicher - Nicht nur Christus" (Ernst Jandel) Oder: Juden in der politischen Öffentlichkeit Österreichs
24 October 2006
12.15-13.45 Panel II - Juden und Politik Chair: Dr. Raphael Gross (LBI London / JMF) Prof. Dr. Jacques Picard (Universität Basel): Die Formulierung und Durchsetzung von "jüdischen Interessen" in der Schweiz 1945-2006 Prof. Dr. Michael Brenner (Universität München): Der Zentralrat der Juden in Deutschland und seine Vorsitzenden: Unterschiedliche Sprecher für die jüdische Gemeinschaft 14.15-15.45 Panel III - Juden im Film Chair: lic. phil. Daniel Wildmann (LBI London) Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Universität Bochum): Im Schatten der Engel. Ansätze zu einer Filmgeschichte des Judentums in der Schweiz nach 1945 Ronny Loewy (Filmmuseum Frankfurt) Die Inszenierung von Juden im deutschen Spielfilm/Fernsehen (1945-2006) 16.15-17.15 Panel IV - Round-Table-Discussion Was sind "jüdische Interessen" / wie machen Juden Politik? Moderation: Dr. Hanno Loewy (Jüdisches Museum Hohenems) Dr. Rolf Bloch (Bern) Dr. Michel Friedman (Frankfurt) Prof. Dr. Hanspeter Kriesi (Universität Zürich) Dr. Stefanie Schüler-Springorum (Institut für die Geschichte der Juden, Hamburg) 17.45-18.30 Lecture - Der Mensch als Mitmensch Marianne Weinberg (Zurich): Reading from the work of Hermann Cohen